Im Aufbau
Autark in die Zukunft
Nach über 25 Jahren Erfahrungen mit verschiedenen Wohnmobilen verwirklichen wir unseren Traum. Einen Ausbau, dass unsere Bedürfnisse auf kleinem Raum erfüllt.
Vorbild für unsere Vision ist das nebenstehende Bild.
Das Basisfahrzeug, ein Sprinter 4 x 4 CDI 419
Diese Playlist ist mein ganz persönliches Dankeschön an die grossartige YouTube-Community! Ohne die unzähligen hilfreichen Videos und euer geteiltes Wissen hätte ich den Ausbau unseres Offroad-Sprinters 4x4 niemals in dieser Form realisieren können. Deshalb gebe ich in dieser Reihe meine besten Tipps und detaillierten Anleitungen weiter, die mir auf meinem Weg geholfen haben. Von der Elektrik bis zum Innenausbau – jede Woche erwartet euch ein neues Video mit praxisnahen Einblicken, damit auch euer Camper-Traum wahr wird!
Viele Zeichen und Motivationen haben mich dazu bewegen können, eine Videoserie zum Ausbau zu machen. Heute ist das erste Video dieser Woche online gegangen.
PS: Vielen Dank an die Motivatoren, ;-) ihr habt ja wie immer recht
Puzzle und mit Dominoeffekt.
Schritt für Schritt wird aus den Einzelteilen unser neues Zuhause.
Der Aufbau wird in einzelnen Modulen erstellt und später mit dem Mittelteil verschraubt.
Die Schreinerei Koster AG hat mir nach meinen Angaben 184 Teile auf den Millimeter genau zugeschnitten und etikettiert. Nun geht es an die Montage.
Stimmten die Angaben, die ich Tobias Koster übermittelt hatte?
Alle Teile sind absolut super im Mass und im Winkel. 😎
Die Dachdurchführung der Kabel von der PV-Anlage hatte mir nicht wirklich gut gefallen.
Was nicht gut ist, wird gut gemacht...
Die neuen Durchführungen sind der Hammer. Sikaflex bekommt man leider nie mehr wirklich runter.
Im Winter auf einer Höhe zwischen 1800 und 2000 m.ü.M. ohne externe Energie. Vier Tage nur mit Solar und ca. 1h Fahren zwischen Saas-Fee und dem Simplonpass.
Hat wunderbar funktioniert. Bei grösser Kälte und längerem schlechtem Wetter wird zusätzlicher Strom benötigt.
Detaillierte Innenausbauplanung mit dem 3D-CAD.
Ziel ist es, eine exakte Liste aller Holzzuschnitte zu erhalten. Erstens, dass ich die richtige Menge an Holz bestelle und zweitens das Holz danach richtig zuschneiden kann.
Optional möchte ich den Zuschnitt mittels einer CNC zuschneiden lassen.
Das erste Mal unter der Sonne 🌞.
Der Strom läuft 😀 in unsere zwei 200Ah Lithium Batterien.
Ich konnte leider nur kurz testen. Fazit, alles funktioniert, der Ertrag ist noch moderat.
Der Orion XS, Ladebooster hatte ich ausgeschaltet.
Die nächsten Fahrten und längeren Aufenthalte werden es zeigen, wie weit wir mit dem selbst erzeugten Strom kommen werden.
Diese Woche haben wir 480 Wp (4 x 120 Watt) montiert.
Masse pro Panel: 1200 x 510 x 30 mm, passt perfekt.
Die Einspeisung erfolgt über zwei getrennte Victron Smartsolar MPPT Laderegler 12V inklusiv Bluetooth, 20A.
Heute habe ich einen kurzen Funktionstest bei Schneefall gemacht – es kam tatsächlich etwas Strom rein 😀 – muss ich das nun auch versteuern?
Die LED-Lightbars wurden auch geliefert und montiert, dazu später mehr 😉
Maximieren des Stauraums und für unsere Abenteuer. Bereit für die Aufnahme der Solarzellen und vieles mehr.
Provisorium unsers Hub-Betts
Test vor dem nächsten Wintereinsatz
Rohdiamant ab Werk geliefert und temporär als 3.5 t Transporter eingelöst.
Erste Schicht der Isolierung.
Möchtest du mehr über das Projekt erfahren? Dann schreibe einfach eine E-Mail an info@sprinterli.ch